In diesem Jahr haben unsere beiden 10. Klassen im Ethikunterricht am Briefmarathon „Schreib für die Freiheit“ von Amnesty International teilgenommen und dafür eine besondere Auszeichnung erhalten. Der Briefmarathon, der weltweit Menschenrechtsverletzungen thematisiert, zeigt erneut seine Wirkung und trägt dazu bei, die Einhaltung der Menschenrechte zu unterstützen.
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit verschiedenen Fällen von Menschenrechtsverletzungen auseinander und verfassten Briefe, um auf diese Missstände aufmerksam zu machen. Ihre engagierten Stimmen haben nicht nur die Betroffenen ermutigt, sondern auch ein starkes Zeichen für Solidarität und Gerechtigkeit gesetzt.
Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schüler und freuen uns über die Anerkennung, die sie für ihre Beiträge erhalten haben. Der Briefmarathon ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie wir durch Schreiben und Teilen von Geschichten einen positiven Einfluss auf die Welt ausüben können.