Die Anne-Frank-Realschule plus stellt sich den vielfältigen pädagogischen, technischen und sozialen Anforderungen an eine moderne Schule. Wir haben dazu verschiedene Profile eingerichtet, die gemeinsam unseren Lernort mit Leben füllen.
Der Name Anne Frank ist uns Erinnerung und Verpflichtung zugleich. Das Tagebuch des von den Nationalsozialisten verfolgten Mädchens soll uns immer daran erinnern, respektvoll und tolerant miteinander umzugehen.
In unserer kooperativen Realschule plus werden in den Klassenstufen 5 und 6 alle Schüler gemeinsam unterrichtet.
Ab der Klassenstufe 7 findet eine Leistungsdifferrenzierung in den Bildungsgängen Berufsreife und Realschule statt.
Als Schwerpunktschule leben wir die Inklusion. Auch Schüler mit Beeinträchtigungen werden bei uns unterrichtet und durch Förderlehrkräfte unterstützt.
Unsere beliebten Profilklassen Bläser, Tablet und Sport fördern Deine Interessen und Begabungen.
Die Wahlpflichtfächer sind das Herzstück der Realschule plus. Sie bieten Dir Unterricht nach Deinen Interessen und bereiten Dich optimal auf eine Berufsausbildung vor.
In vielfältiger Weise bereiten wir Dich auf eine Berufsausbildung vor: Von der Information über Praktika bis hin zur Berufseinstiegsbegleitung.
Liebe Grundschülerinnen und Grundschüler,
liebe Eltern,
in diesem Schuljahr ist vieles anders. Wegen der Corona-Pandemie können wir uns leider vor der Anmeldung für die 5. Klasse nicht persönlich treffen. Damit Ihr uns und die Schule dennoch kennenlernen könnt, haben wir hier einige Informationen für Euch und Eure Eltern bereitgestellt. Fangt doch einfach mal mit dem neuen Schulfilm links an!
Einige Schüler haben für Euch kleine Videoclips (hier klicken) gedreht, um Euch unsere Schule zu zeigen.
Gerne stehen wir auch für ein Gespräch per Telefon oder Videokonferenz bereit. Flyer zu den Angeboten unserer Schule (Profilklassen, Schwerpunktschule, Medienschule, Nachmittagsbetreuung ...) schicken wir auf Wunsch per Post nach Hause.
Sie können Ihr Kind ab 1. Februar 2021 bei uns anmelden. Um unnötige Kontakte zu vermeiden, bitten wir darum, dass Sie per Telefon (02602 99934-0) oder E-Mail (info@afrs.de) vorher einen Termin vereinbaren.
Bringen Sie zur Anmeldung bitte mit: Halbjahreszeugnis und Empfehlung der Grundschule, Geburtsurkunde, Masern-Impfnachweis, Passfoto des Kindes
Wir freuen uns auf Euch und Sie!
Ernst-G. Carstensen
Schulleiter
Thomas Eberth
Stellvertretender Schulleiter
Heike Ruhland
Pädagogische Koordinatorin
und die gesamte Schulgemeinschaft