Unsere profile

Die Anne-Frank-Realschule plus stellt sich den vielfältigen pädagogischen, technischen und sozialen Anforderungen an eine moderne Schule. Wir haben dazu verschiedene Profile eingerichtet, die gemeinsam unseren Lernort mit Leben füllen.

Anne Frank

Der Name Anne Frank ist uns Erinnerung und Verpflichtung zugleich. Das Tagebuch des von den Nationalsozialisten verfolgten Mädchens soll uns immer daran erinnern, respektvoll und tolerant miteinander umzugehen.

Realschule plus

In unserer kooperativen Realschule plus werden in den Klassenstufen 5 und 6 alle Schüler gemeinsam unterrichtet.

Ab der Klassenstufe 7 findet eine Leistungsdifferrenzierung in den Bildungsgängen Berufsreife und Realschule statt.

Schwerpunkt-schule

Als Schwerpunktschule leben wir die Inklusion. Auch Schüler mit Beeinträchtigungen werden bei uns unterrichtet und durch Förderlehrkräfte unterstützt.




Profilklassen

Unsere beliebten Profilklassen Bläser, Tablet und Sport fördern Deine Interessen und Begabungen.

Wahlpflichtfächer

Die Wahlpflichtfächer sind das Herzstück der Realschule plus. Sie bieten Dir Unterricht nach Deinen Interessen und bereiten Dich optimal auf eine Berufsausbildung vor.

Berufsorientierung

In vielfältiger Weise bereiten wir Dich auf eine Berufsausbildung vor: Von der Information über Praktika bis hin zur Berufseinstiegsbegleitung.



Ehrungen am letzten Schultag vor den Ferien

Es ist schon eine Tradition an der Anne-Frank-Realschule, dass am letzten Schultag vor den Sommerferien einige Schülerinnen und Schüler geehrt werden.

In diesem Jahr ging ls los mit erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern. Besonders weit gekommen waren die Tennisspieler mit Platz 2 bei den Landes-Schulmeisterschaften und die Mädchen-Leichtathletikmannschaft, die Platz 3 beim Landesfinale erreichte. Die Sportlehrerinnen Ina Moeller und Elena Dötsch überreichten die Urkunden und der stellvertretende Schulleiter, Thomas Eberth, versüßte den Erfolg mit eine Tüte Gummibärchen für jeden.

Danach erhielten die zahlreichen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Englisch-Wettbewerb „Big Challenge“ ihre verdienten Preise und Pokale.

Zum Schluss ehrte Thomas Eberth die jeweils Besten aus jeder Klasse mit einer Urkunde und einem Büchergutschein.

 

Herzlichen Glückwunsch aln alle!