
Am Dienstag, den 19. August 2025, war es endlich so weit: Unsere neuen Fünftklässler betraten mit großen Erwartungen und einem Hauch von Nervosität den Schulhof der Anne-Frank-Realschule plus. Begleitet von ihren Eltern wurden sie herzlich von ihren Paten aus der 10. Klasse empfangen, die sie nicht nur willkommen hießen, sondern ihnen auch einen Glücksbringer für den Start an der neuen Schule überreichten.
In der Aula wartete bereits ein besonderes Programm auf die neuen Schülerinnen und Schüler. Die musikalischen Schüler der Klasse 6a sorgten mit ihren Ukulelen unter der Leitung ihres Musiklehrers Thomas Eberth für eine fröhliche Atmosphäre und präsentierten musikalische Tipps für die ersten Schulwochen. Mit viel Humor sangen sie über die besten Ideen, die eine fünfte Klasse haben kann, wenn der Lehrer noch nicht im Unterricht ist.
Nach dieser herzlichen Begrüßung ergriff unser Schulleiter Ernst-G. Carstensen das Wort. Mit seiner Ansprache thematisierte er die vielfältigen Herausforderungen, die die Kinder an ihren ersten Schultagen erwarten, und empfahl ihnen auf einfühlsame Weise, wie sie mit ganz viel Mut an die neuen Situationen herangehen können. Auch den Eltern gab er wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder in allen Lebenslagen unterstützen können.
Der stellvertretende Vorsitzende des Elternbeirats, Herr Björn Faulmann, ließ es sich nicht nehmen, die Fünftklässler ebenfalls willkommen zu heißen und ihnen einen erfolgreichen Start ins Schuljahr zu wünschen. Den Eltern empfahl er, sich in die Schulgemeinschaft einzubringen und sich an der Elternarbeit zu beteiligen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a, die eigentlich eine Tabletklasse besuchen, zeigten nach ihren anfänglichen Musikstücken nun auch noch mit einem mitreißenden Tanz, was alles in ihnen steckt und forderten das Publikum zum Mitmachen auf.
Auch die Schülerinnen der Klasse 6b ließen sich nicht nehmen, einen mitreißenden Tanz für die Neuen in unserer Schulgemeinschaft aufzuführen und beeindruckten mit tollen Formationen und Hebefiguren.
Und dann wurde es richtig spannend: Die neuen Klassenleiter Thomas Heinrich (5a), Monika Hoffmann als Stellvertretung für Silke Zimmermann (5b) und Bianca Schmidt-Engels (5c) wurden vorgestellt.
Jetzt hieß es, die Fittiche der Eltern zu verlassen. Gemeinsam mit ihren Klassenleitern und Paten machten sich die Fünftklässler auf den Weg zu ihren Klassenräumen. Dort angekommen, wurde es lebhaft: Die Kinder lernten spielerisch ihre Mitschüler kennen und erfuhren alles Wichtige über das Programm in ihrer ersten Woche an der neuen Schule. Die ersten Freundschaften wurden geknüpft und die Vorfreude auf das, was kommt, war greifbar!
Währenddessen nutzten die Eltern die Gelegenheit, sich in der Aula und auf dem Schulhof über das Schulleben ihrer Kinder zu informieren. Bei Kaffee und Gebäck tauschten sie sich angeregt mit anderen Eltern und der Schulleitung aus. Unsere Schulsozialarbeiterin Christina Bonifer hatte zudem einen Wunschbaum initiiert, an dem die Eltern ihre Hoffnungen und Wünsche für die bevorstehende Zeit notieren konnten. Ein schöner Brauch, der die Gemeinschaft stärkt!
Als die neuen Schülerinnen und Schüler nach der ersten Unterrichtseinheit wieder auf den Schulhof zurückkehrten, sprudelten sie nur so vor Aufregung und berichteten von ihren ersten Eindrücken. Die Familien verabschiedeten sich voller Erwartungen auf das, was die nächsten Tage bringen werden.
Im Laufe der Einführungswoche werden die neuen Fünftklässler nicht nur ihre Klassenkameraden und Lehrer besser kennenlernen, sondern auch die nötigen Werkzeuge für ein erfolgreiches Schulleben an der Anne-Frank-Realschule plus erhalten. Gemeinsam mit ihren Klassenleitern und Paten werden sie alle wichtigen Personen der Schulgemeinschaft treffen und die Räumlichkeiten erkunden. Sie lernen die Grundlagen des Classroom Managements und üben den Umgang mit dem Schulplaner sowie den digitalen Informationssystemen. Mit neuen Freundschaften und dem nötigen Rüstzeug ausgestattet können die Fünftklässler im Anschluss in den regulären Unterricht starten.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start an der Anne-Frank-Realschule!