Sicher unterwegs im Netz und auf Social Media

Als Michaela Weiß vom Medien-Leuchtturm Hachenburg die Schülerinnen und Schüler fragte, wer ein eigenes Smartphone hat und damit im Internet unterwegs ist, gingen alle Finger hoch. Ganz selbstverständlich nutzen unsere Schüler digitale Medien jeden Tag. Als „digital natives“ sind sie bereits mit Google, Snapchat, Tik Tok und Instagram aufgewachsen. Wie diese Dienste jedoch funktionieren und an welchen Stellen man mit seinen eigenen Daten besser vorsichtig umgeht, das war Thema des Workshops zur Medienkompetenz in der Klassenstufe 6.

 

Zu Beginn beschäftigten sich die Sechstklässler mit dem Thema „Fotos“ und klärten die Frage, wer Fotos von einem machen und veröffentlichen darf. Sichtlich überrascht reagierten viele unserer Schüler, als sie ihren Namen googelten und Fotos von sich im Internet fanden, von dessen Existenz sie bisher gar nichts wussten. Gemeinsam mit Michaela Weiß arbeiteten die Schülerinnen und Schüler anschließend heraus, wie sie verhindern können, dass Fotos von ihnen für fremde Zwecke genutzt werden.

Im zweiten Teil des Workshops ging es dann darum, seine Daten vor Missbrauch zu schützen. Hierbei ist es von großer Bedeutung, sie durch gute Passwörter für andere unzugänglich zu machen. Mit den hilfreichen Tipps, die sie erhielten, konnten sie kreativ Passwörter gestalten, die jedem Hackerangriff standhalten.

 

Im Auftrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kommen Michaela Weiß und ihre Mitarbeiter vom Medien-Leuchtturm regelmäßig an unsere Schule, um den Kindern und Jugendlichen mit Rat und Tat beiseite zu stehen, wenn es um den sicheren Umgang mit den digitalen Medien geht. In verschiedenen Workshops für die Klassenstufen 5, 6 und 7 werden Eigentumsrechte und Datenschutz, Regeln in den Sozialen Medien und Passwortsicherheit sowie Kostenfallen im Internet thematisiert.

 

Wir bedanken uns für die lehrreichen Stunden!