Die Anne-Frank-Realschule plus stellt sich den vielfältigen pädagogischen, technischen und sozialen Anforderungen an eine moderne Schule. Wir haben dazu verschiedene Profile eingerichtet, die gemeinsam unseren Lernort mit Leben füllen.
Der Name Anne Frank ist uns Erinnerung und Verpflichtung zugleich. Das Tagebuch des von den Nationalsozialisten verfolgten Mädchens soll uns immer daran erinnern, respektvoll und tolerant miteinander umzugehen.
In unserer kooperativen Realschule plus werden in den Klassenstufen 5 und 6 alle Schüler gemeinsam unterrichtet.
Ab der Klassenstufe 7 findet eine Leistungsdifferrenzierung in den Bildungsgängen Berufsreife und Realschule statt.
Als Schwerpunktschule leben wir die Inklusion. Auch Schüler mit Beeinträchtigungen werden bei uns unterrichtet und durch Förderlehrkräfte unterstützt.
Unsere beliebten Profilklassen Bläser, Tablet und Sport fördern Deine Interessen und Begabungen.
Die Wahlpflichtfächer sind das Herzstück der Realschule plus. Sie bieten Dir Unterricht nach Deinen Interessen und bereiten Dich optimal auf eine Berufsausbildung vor.
In vielfältiger Weise bereiten wir Dich auf eine Berufsausbildung vor: Von der Information über Praktika bis hin zur Berufseinstiegsbegleitung.
Vom 25. bis 30. August 2025 machten sich 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur auf den Weg nach Ramsgate, England, um eine unvergessliche Bildungsreise zu erleben. Die Reise war voller spannender Erlebnisse, kultureller Entdeckungen und eindrucksvoller Sehenswürdigkeiten. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften Frau Alef, Frau Bohnet und Herr Korth.
Anreise und Fährüberfahrt
Die Reise begann mitten in der Nacht mit der Busfahrt von Montabaur nach Calais, Frankreich. Dort bestiegen die Schülerinnen und Schüler die Fähre am frühen Morgen, um nach Dover überzusetzen. Bei wunderbarem Sonnenschein konnten alle bereits von dort aus die weißen Klippen von Dover erblicken. Nach der Ankunft in Dover ging es direkt weiter nach Ramsgate, wo die Gruppe sich im Laufe des Tages den schönen Ort mit seinem malerischen Hafen ansehen und sogar Zeit im Park oder am Strand verbringen konnte bis alle abends von ihren Gastfamilien abgeholt wurden. Alle waren zu dritt oder zu viert untergebracht und konnten nun ihre Englischkenntnisse in Gesprächen anwenden und das Leben in britischen Familien kennenlernen.
Dover
Der erste Ausflug führte die Gruppe nach Dover, wo wir zunächst einige Stunden in Dover Castle verbrachten. Die Burg ist eine der größten Burgen in England und befindet sich heute im Besitz von „English Heritage“, einer Wohltätigkeitsorganisation, die historisch wertvolle Objekte betreut. Wir erkundeten die Gänge und Säle, kletterten durch enge Treppenhäuser in die Türme, warfen einen Blick in die Tunnel.
Danach schauten wir uns die Innenstadt von Dover an. Nachmittags ging es dann noch ins Designer Outlet nach Ashford, wo viele typisch britische Läden, aber auch internationale Ketten zu finden waren.
Margate
Am nächsten Tag ging es mit dem Bus nach Margate, ein kleines Örtchen an der Küste, welches die Schüler aus unserem Englischbuch bereits kannten. Nun konnte man viele Stellen live bewundern. Nach einem Wettbewerb am Strand, wer die tollste Muschel oder den verrücktesten Stein findet, besuchten wir die Margate Caves. Diese im 18. Jahrhundert wiederentdeckten Höhlengänge einer alten Kalksteinmine waren mit ihren Wandgemälden sehr beeindruckend.
Nachmittags wanderten wir von Margate über King’s Corner bis Broadstairs entlang der Kreidefelsen.
London
Das Highlight der Reise war die Tagesfahrt nach London. Vom Millennium Dome (o2 Arena) ging es mit der Tube in die Innenstadt, wo wir eine lange Spazierrunde an den meisten Sehenswürdigkeiten vorbei machten: Tower Bridge, Tower, St. Paul’s Cathedral, Tate Modern (wir blickten aus den Fenstern des Kunstmuseums auf die Skyline), London Eye, Houses of Parliament, Westminster Abbey, Buckingham Palace (King Charles war sogar anwesend, was wir an der gehissten Flagge sehen konnten), Trafalgar Square, Piccadilly Circus. Nachmittags erreichten wir die Oxford Street, wo für ein paar Stunden nach Herzenslust geshoppt werden konnte. Abends fielen alle müde und erschlagen von der Großstadt in den Bus zurück nach Ramsgate.
Canterbury
Am letzten Tag ging es mit dem Zug nach Canterbury. In dem beschaulichen Städtchen schauten wir uns zunächst das Royal Museum an, wo man von Fossilien, über Ölgemälde bis hin zu Fotos von aktuellen Künstlern viele interessante Werke betrachten konnte. Nach dem Bestaunen der Canterbury Cathedral, die als gotisches, architektonisches Meisterwerk zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, konnten die Schülerinnen und Schüler durch die schönen Läden bummeln, letzte Erinnerungsstücke oder Mitbringsel kaufen und nochmal Fish and Chips oder bei Taco Bell oder KFC essen gehen. Am späten Nachmittag ging es mit dem Bus zurück in den Westerwald.
Die Englandfahrt war für die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur ein großartiges Erlebnis. Sie sammelten nicht nur wertvolle Eindrücke von der englischen Kultur und Geschichte, sondern hatten auch viel Spaß und stärkten ihre Gemeinschaft. Besonders die Besuche historischer und weltberühmter Orte wie Canterbury, Dover und London bleiben sicherlich lange in Erinnerung. Am Ende der Reise kehrte die Gruppe müde, aber glücklich nach Montabaur zurück – mit vielen neuen Erfahrungen und Erlebnissen, die sie nicht so schnell vergessen werden.